Die fünf Bereiche der Kneipp-Therapie
Das von Sebastian Kneipp begründete Gesundheitskonzept umfasst 5 Bereiche, die als die „5 Säulen der Kneipp-Therapie“ bezeichnet werden. Sie verlangen ein aktives Handeln, um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Besonders wichtig ist es, den oft negativen Einflüssen unseres modernen Lebens entgegenzuwirken.
Grundlage dieses Gesundheits-Konzeptes sind die Verwendung von Wasser und Heilpflanzen als „Arzneimittel“, richtige Ernährung und Bewegung als „Gesundheitsmittel“ und ein entsprechender Lebensrhythmus als seelisch-geistiges „Heilmittel“.
Wasser
Wasser machte Sebastian Kneipp berühmt. Er heilte seine Tuberkulose durch Bäder im kalten Flusswasser und entwickelte daraus ein komplexes System für Gesundheitsförderung.
Die Hydro- und Balneotherapie ist ein hoch entwickeltes Wasserheilverfahren. Das Wasser veranlasst durch thermische, chemische, mechanische oder hydroelektrische Reize den Organismus zu sinnvollen Reaktionen, die insgesamt zu positiven Regulationen aller Körperfunktionen führen.
Bewegung
Wandern, Radfahren, Schwimmen, Walken oder sanfte meditative Bewegungsformen aus fernen Ländern – es gibt viele Möglichkeiten, genau das Richtige für mehr Entspannung, mehr Beweglichkeit und Freude im Leben zu finden. Je nach Beruf, Lebensweise und persönlichem Spaßfaktor treffen Sie Ihre Wahl aus dem Angebot ihres Kneipp-Vereins.
Kneipp bedeutet, Bewegung sinnvoll in den Alltag zu integrieren und damit Ausdauer, Koordination und das Herz-Kreislauf-System zu stärken. Bieten Sie dem Krankmacher Nummer 1 unserer Zeit die Stirn: dem Stress. Einen Gesundheitsbonus erreichen Sie mit Bewegung im Freien – Licht und Luft streicheln die Seele.
Ernährung
Essen nach Kneipp ist einfach gut – schmackhaft, vielseitig, vollwertig und frisch. In der Zubereitung geben Sie den regionalen Produkten der Saison den Vorzug. Ballaststoffreiche Kost fördert Ihr Wohlbefinden und Ihre Vitalität, macht Sie fit für die Anforderungen des Alltags und versorgt Sie mit allem, was Körper und Sinne brauchen.
Nehmen Sie sich Zeit, in Ruhe zu essen, und genießen Sie mit allen Sinnen Ihre Mahlzeit. Ein hübsch gedeckter Tisch und bunte, dekorierte Speisen schaffen eine angenehme Atmosphäre.
Lebensordnung
Dieses Element – auch Ordnungstherapie genannt – verbindet die übrigen vier miteinander und liefert die Grundlage für ein Leben in Balance und im Einklang mit der Natur. Es geht darum, eine gesunde Lebensweise anzustreben, zu der auch das Bemühen um seelische Ausgeglichenheit, Stresstoleranz und soziale Kompetenz gehört.
Heilpflanzen
Gesunde Wirkung aus der Natur: So schützen Sie sich vor Krankheit und lindern viele Beschwerden. Sebastian Kneipp war ein überzeugter Kräuterexperte und Phytotherapeut. Nach seinem Tod bewies die Forschung, wie Recht er mit seinen Empfehlungen hatte. Lernen auch Sie die Hausmittel schätzen, die er schon vor 150 Jahren eingesetzt hat. Ob als Tee, Gewürz, Wickel- und Badezusatz oder Salbe: Pflanzen sind vielseitige Helfer für Gesundheit und Wohlbefinden.